Judoverein KSC Ricklingen – Eine neue Kooperation im Ganztag

Es ist kurz vor zwei Uhr. Auf einem Stehtisch ist eine alte Parkuhr zu sehen. Nebenan raufen sich auf Matten Schüler der Marie Curie Schule Ronnenberg-Empelde. Hin und wieder ist ein vergnügter Schrei zu vernehmen, es wird viel gelacht. Die „Judo-AG“ des Ganztagsangebots der Schule trifft sich wie jeden Mittwoch und doch ist heute etwas anders. Besuch beobachtet aus sicherer Entfernung vom Stehtisch aus, wie immer zwei Judoka einem Knäuel aus Armen und Beinen gleich über die Matte rollen – Bodenkampf. Der Besuch besteht aus dem Schulleiter Herrn Warneke und zwei Vertetern des schulnahen Judovereins KSC Ricklingen (http://ksc-ricklingen-ev.de). Die Judoka Katja Hackmann und Nicolas Kaletta sind an die Schule gekommen, um eine Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Verein zu unterschreiben.

„In der Schule bedeutet Judo nicht nur abseits von Mathematik, Englisch oder Chemie den Kopf frei zu bekommen, sondern auch bei den Kindern das Interesse am Sport zu wecken. Judo ist vielseitig. Es geht u.a. auch darum, Respekt und Wertschätzung zu zeigen, seine Kräfte zu messen, ohne das Gegenüber zu verletzen.“, weiß Lehrer und AG-Trainer Sebastian Kuntze.

Durch die Kooperation mit dem Verein ist Schülerinnen und Schülern fortan u.a. ein tieferer Einblick in den Judosport und eine erste Gürtelprüfung möglich. Das Vereinstraining findet für Kinder und Jugendliche jeden Dienstag und Freitag statt.

Der Sinn der Parkuhr erschließt sich hier also nicht. Denn in der „Judo-AG“ werden Schülerinnen und Schüler keineswegs geparkt. Sie ist vielmehr Chance, neues zu lernen und sich in einem der vielfältigen Angebote des Ganztagskonzepts der Schule zu verwirklichen.