Hier finden Sie alle Fragen rund ums iPad.
Grundsätzliches
Digitale Medien gehören zur Lebenswelt der SchülerInnen. Leider fehlt es SchülerInnen häufig an digitale Kompetenzen, um mit mobilen Endgeräten produktiv zu arbeiten. Das Erlernen digitaler Fähig- und Fertigkeiten gehört jedoch zur Vorbereitung auf die Berufswelt dazu. Daher hat die Kultusministerkonferenz sechs Kompetenzbereiche formuliert, welche am Ende der Pflichtschulzeit erlernt werden sollen: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Problemlösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren im digitalen Umfeld.
Tablets im Allgemeinen haben im Vergleich zu Notebooks/Laptops den Vorteil, dass sie sehr platzsparend verstaubar sind und ein geringes Gewicht aufweisen. iPads, im Vergleich zu Alternativen, haben zum einen den Vorteil, dass Apple eine Garantie für Updates der Software (Apps) und Sicherheitsupdates für das Betriebssystem von fünf Jahren gibt. Zum anderen sind die Geräte schnell einsatzbereit, haben eine lange Akkulaufzeit- und Leistung und einen hervorragenden Virenschutz.
Alle SchülerInnen des 7. und 8. Jahrgangs arbeiten ab Sommer 2022 mit dem iPad. Zukünftig soll die Einführung der iPads in Jahrgang 7 starten und mit den SchülerInnen hochwachsen.
Im 5. und 6. Jahrgang sollen sich die SchülerInnen auf die neue Schule und die neue Klassengemeinschaft konzentrieren.
Die Lehrkraft soll die Möglichkeit haben die Geräte der SchülerInnen zu steuern. Hierfür müssen alle Geräte in ein schuleigenes System eingepflegt werden. Zudem können so alle Geräte mit den gleichen Apps bespielt werden.
Im Vordergrund stehen die sechs vorgeschriebenen Kompetenzbereiche vom Land: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Problemlösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren im digitalen Umfeld.
Nein, grundlegende Fertigkeiten wie beispielsweise das Arbeiten mit Zirkel und Geodreieck oder die praktische Arbeit im Kunstunterricht kommen weiterhin nicht zu kurz. Es gibt selbstverständlich auch weitere Fähigkeiten, die die SchülerInnen analog erlernen sollen. So werden die SchülerInnen auch weiterhin phasenweise „ganz normal“ mit Stift und Papier arbeiten. Die Umstellung zur digitalen Mappenführung und der Arbeit mit dem Pencil erlauben es uns jedoch, in Zukunft weitestgehend auf Kopien und Papiermappen/-hefte zu verzichten.
Anschaffung
Die iPads werden über die Gesellschaft für digitale Bildung bestellt. (https://www.gfdb.de/)
Das Bestellportal für den jetzigen 6. Jahrgang öffnet nach Ostern. Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wenn ich bereits ein iPad habe, bestelle ich über das Bestellportal der Gesellschaft für digitale Bildung die Geräteregistrierung meines privaten Geräts, damit das Gerät auch in den Schulmodus aufgenommen werden kann (DEP-Geräteregistrierung).
Dieses Portal öffnet ebenfalls vor Ostern. Sie benötigen hierfür die Seriennummer des iPads. Das iPad muss also bereits vorliegen. Anschließend schicken/ bringen Sie das Gerät zur Gesellschaft für digitale Bildung. Bitte beachten Sie, dass Sie vorher ein Backup machen, da das Gerät vollständig zurückgesetzt wird. Ein Backup über iTunes ist nicht möglich. Sie erhalten das Gerät nach ca. 2 Wochen zurück.
Für den jetzigen 6. Jahrgang gibt es von Seiten des Landes sowie der Stadt Ronnenberg noch keine Lösung.
Wenn ich ein iPad über die Gesellschaft für digitale Bildung bestelle, so habe ich die Wahl zwischen verschiedenen Bildungspaketen:
Bildungspaket 1 „Mit Hülle“
593 €; mtl. ab 16,40 €; Sofortkauf: 557,42€
Tablet: iPad (9. Gen) 10,2“ WiFi 64 GB + Schutzhülle
Bildungspaket 2 „Mit Hülle + DEQSTER Pencil “
652 €; mtl. ab 18,10 €; Sofortkauf: 612,88€
Tablet: iPad (9. Gen) 10,2“ WiFi 64 GB + Schutzhülle + Stift
Bildungspaket 3 „Mit Hülle + Apple Pencil“
700,10 €; mtl. ab 19,40 €; Sofortkauf: 658,09€
Tablet: iPad (9. Gen) 10,2“ WiFi 64 GB + Schutzhülle + Stift
Bildungspaket 4 „Mit Hülle“
753 €; mtl. ab 20,90 €; Sofortkauf: 707,82€
Tablet: iPad (10. Gen) 10,9“ WiFi 64 GB + Schutzhülle
Bildungspaket 5 „Mit Hülle + DEQSTER Pencil “
812 €; mtl. ab 22,50 €; Sofortkauf: 763,28€
Tablet: iPad (10. Gen) 10,9“ WiFi 64 GB + Schutzhülle + Stift
Bildungspaket 6 „Mit Hülle + Apple Pencil“
860,10 €; mtl. ab 23,80 €; Sofortkauf: 808,49€
Tablet: iPad (10. Gen) 10,9“ WiFi 64 GB + Schutzhülle + Stift
Im Bestellportal werden stets die jeweils zur Verfügung stehenden Optionen angezeigt. Sofern alle Farben lieferbar sind, kann man die Farbe frei wählen.
Wenn ich ein iPad über die Gesellschaft für digitale Bildung bestelle, so ist die Versicherung für 36 Monate inklusive. Für bereits gekaufte private Geräte empfiehlt sich der Abschluss einer Versicherung.
Zubehör
Ein Stift muss verpflichtend angeschafft werden. Es empfiehlt sich zudem die Anschaffung einer Tastatur, um längere Texte schreiben zu können.
Nein, es wird keine Marke vorgeschrieben. Sollte ein Pencil über die Gesellschaft für digitale Bildung bestellt werden, so würde man den DEQSTER Pencil erhalten.
Eine Tastatur kann freiwillig angeschafft werden und darf selbstverständlich im Unterricht genutzt werden.
Über die Gesellschaft für digitale Bildung wird die Hülle namens DEQUSTER Rugged Case oder DEQUSTER Rugged COMBO angeschafft.
Nutzung
In den zwei Einführungstagen nach Ausgabe der iPads wird es eine allgemeine Einführung für die SchülerInnen geben.
Die iPads dürfen ausschließlich im Unterricht nach Anweisung der Lehrkraft genutzt werden. Das iPad bleibt vor 8 Uhr sowie in den Pausen gut verstaut in der Tasche.
Die Nutzung vom Schul-WLAN ist grundsätzlich erlaubt und ausschließlich für unterrichtliche Zwecke vorgesehen. Es bleibt der Lehrkraft vorbehalten, das WLAN gegebenenfalls im Unterricht zu sperren.
Die Lehrkräfte können während des Unterrichts über die Classroom App/ JAMF Teacher App den Bildschirm des iPads spiegeln. Allerdings wirst du darüber per App informiert. Sobald du das Schulgelände verlässt, ist dein iPad wieder vollständig privat.
JA!
Für den jetzigen 6. Jahrgang ist die Anschaffung von digitalen oder analogen Schulbüchern noch nicht entschieden. Diese Entscheidung wird nach der Evaluation der jetzigen iPad-Klassen getroffen.
Nein! Wir werden mit der kostenlosen GeoGebra App arbeiten.
Sollte dein iPad defekt sein, so komm bitte in die iPad-Sprechstunde: montags bis donnerstags von 13:15 Uhr bis 14 Uhr e4-Diff 3 (gegenüber von e4-109).
Eltern
Ja, es ist möglich das Gerät zuhause zu kontrollieren. Eine Anleitung und die verschiedenen Möglichkeiten dazu gibt es unter folgendem Link:
Ja, es ist möglich, die Bildschirmzeit zuhause einzuschränken. Eine direkte Anleitung dazu gibt es unter folgendem Link:
Ihr Kind wird sich recht schnell im Umgang mit dem Gerät auskennen. Trotzdem wird eine begleitende Unterstützung im Umgang auch von zuhause aus notwendig sein. Auf der Seite von Klicksafe (https://www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-10-bis-16-jahren/) stehen Ihnen grundlegende Informationen und Tipps zum Umgang mit dem Internet, sozialen Medien, Onlinegames uvm. zur Verfügung. Ebenso werden dort regelmäßig Fortbildungen angeboten und aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt.
Datensicherung
Es empfiehlt sich die wöchentliche Erstellung von Backups.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Daten zu sichern. Auf unserer Homepage gibt es einige Informationen:
Zudem liefert Apple Lösungen, wie man Daten sichern kann:
https://support.apple.com/de-de/HT203977
Die Server-Adresse lautet: https://webdav.kgs-ronnenberg.eu