Die im kommunikativen Fremdsprachenunterricht ursprünglich als „Sprachendorf” bekannte Übungs- und Prüfungsmethode wird von dem Fachkollegium Englisch in den Kontext der Großstadt New York verlagert, weil durch die konkrete inhaltliche und situative Einbettung die Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler eine größere Attraktivität erhalten, zumal das Thema „New York“ im 8. Jahrgang in allen Schul-zweigen ein zentrales Thema des Englischunterrichts ist.
In der Realität nachempfundenen Kulissen werden den Lernenden zehn Szenarien/ Situationen angeboten, die sie in Form von kommunikativen Aufgaben (Rollenspiele/ Dialoge) zusammen mit einer Partnerin/einem Partner erfolgreich sprachlich handelnd bewältigen müssen (z.B. auf dem Flohmarkt, im Souvenirladen, bei einer Gastfamilie, im Restaurant).
Die Qualität der sprachlichen – aber auch inhaltlichen – Leistung wird jeweils an den einzelnen Stationen anhand eines Einschätzungsbogens notiert und mündet am Ende in eine Bewertung, die in die sonstigen fachspezifischen Leistungen des Faches eingeht.Die Schüler/-innen der einzelnen Schulzweige haben jeweils eine unterschiedliche Zahl an Situationen bzw. Aufgaben zu bewältigen, wobei sie die Themen und die Reihenfolge weitestgehend selbst wählen können.